Alles begann um 1914
Ein Unternehmen mit über 100 Jahre Firmengeschiichte
Ein Unternehmen mit über 100 Jahre Firmengeschiichte
Es begann damit, dass der gelernte Sattler Valentin Leonhard Raith im Jahre 1910 mit seiner Frau Karolina aus dem Hohenloher Land nach Langen zog. Der Lebensunterhalt für die Familie war dort nicht mehr zu verdienen. Die Eheleute übernahmen die Gaststätte „Zum wilden Mann“ in der Taunusstraße/ Ecke Gartenstraße. Die Tochter der beiden, Marie, heiratete im Jahre 1913 Georg Keim IV., den Sohn des Pflasterers Heinrich Keim, der in der Wilhelmstraße wohnte. 1914 gründete Georg Keim IV. auf dem Gelände des Gasthauses die Firma Georg Keim IV. Holz- und Kohlenhandlung. Während des Ersten Weltkriegs führte seine Frau das Geschäft alleine weiter, Georg Keim wurde eingezogen. Die Kohlen mussten mit einem Fuhrwerk vom Bahnhof aus zum Lager in die Taunusstraße gebracht werden. Die Verteilung an die Kunden erfolgte mit einem zweirädrigen Karren oder durch Selbstabholung.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gelände in der Annastraße erworben, wo ein Wohn- und Geschäftshaus mit Lagermöglichkeiten entstand. Dieses Haus steht noch heute in der Form unverändert in der Annastraße 18. Ein weiteres Wohnhaus in der Elisabethenstraße, heute Nr. 17 folgt. Die Wirtschaftskrise zwang allerdings die Eheleute Keim, das Anwesen in der Elisabethenstraße wieder zu verkaufen. Der zweirädrige Karren zum Kohlentransport hatte mittlerweile durch die Anschaffung von zwei Pferden, Lotte und Fritz hießen sie, ausgedient. 1933 wurde der erste motorisierte Lieferwagen erworben. Nach dem zweiten Weltkrieg traten die beiden Söhne Leonhard und Albert Keim mit in das Geschäft des Vaters ein. Den Kohlen- und Holzhandel erweiterte man durch Baumaterialien, Düngemittel und Kartoffeln. Durch den Wiederaufbau nach dem Krieg konnte ein expandierendes Unternehmen geschaffen werden. Neue Lagerhallen wurden errichtet und Zweigstellen in Buchschlag und Dreieichenhain eröffnet.
In den fünfziger Jahren, der Beginn der Ölheizungen, wurde durch die Anschaffung von Tankwagen eine führende Stellung im Heizölvertrieb in der Region erreicht. Nahezu 15 Millionen Liter konnte man vertreiben. 1966 tritt Jörg Keim in die Firma ein. Die Auslagerung des Betriebsgeländes erfolgt 1974 auf dem Grundstück Annastraße 18/20 entstanden ein Wohnhaus und neue Büroräume. In diesem Jahr stirbt der Geschäftsgründer Georg Keim im Alter von 89 Jahren, seine Frau war bereits einige Jahre vorher verstorben. 1976 tritt Hans-Joachim Keim in die Firma Keim KG Brennstoffe ein. 1985 wird die Firma umfirmiert, als Geschäftsführer der Keim Söhne Brennstoff-Handel GmbH werden Jörg und Hans-Joachim Keim bestellt. Nach dem Erwerb der Betriebsgelände in der Otto-Hahn-Straße 11 in Langen plant man einen völlig neuen Wirtschaftszweig: 1989 (75 Jahre nach der Geschäftsgründung) feiert die erste Autowaschstraße in Langen Einweihung. Damit ist eine Lücke geschlossen worden. Durch eine Wasserrückgewinnungsanlage (das Wasser gelangt wieder in den Kreislauf) wird ein wesentlicher Umweltfaktor im Autowaschbereich realisiert. 1990 sollen auf dem Gelände noch Selbstwaschplätze und ein technisch hochentsorgter Motorwaschbereich entstehen.
Das Büro und das Lager der Brennstoffhandlung wechseln 1989 ebenfalls in die Otto-Hahn-Straße. Die Kunden betreuen dort telefonisch zwei langjährige Mitarbeiterinnen: Gisela Jost trat am 1.4.1958 als Auszubildende in die Firma ein und ist seitdem hier beschäftigt. Frau Jost ist für die Buchhaltung zuständig. Frau Irmgard Zimmer ist seit 1968 als Sachbearbeiterin in der Kundenverwaltung tätig.
Die Versorgung mit Heizöl erfolgt heute mit modernen Tanklastzügen mit einer Kapazität von 40.000 Litern. Das engere Versorgungsgebiet erstreckt sich auf Langen, Egelsbach, Erzhausen, Dreieich, Neu-Isenburg. Selbstverständlich beliefert man die Kunden auch mit Kohlen, der Brennstoff, mit dem es einst begonnen hatte.
K&S Keim Heizöl
Brennstoffhandel GmbH
Mörfelder Landstraße 26
63225 Langen (Hessen)
Web www.keim-heizoel.de
E-Mail
Telefon: 06103 79484
Mo-Fr: 8:00-18:00 Uhr
SA: 08:00-14:00 Uhr (samstags ist das Büro nur bei terminierten Lieferungen besetzt)